Drohnen
Derzeit stehen unseren Piloten insgesamt sechs vereinseigene Drohnen zur Verfügung.
Eine vom Typ „DJI Mavic 2 Enterprise Advanced“, drei „DJI Mavic 3 Enterprise Thermal„, eine „DJI Matrice M30T“ und eine „DJI Matrice 4 Thermal“
Die technische Daten können nachfolgend eingesehen werden.
Nach Gründung unseres Vereins im Jahre 2021 konnten wir aufgrund einer großzügigen Spende und einer Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zwei Drohnen mit Wärmebildkameras vom Typ „DJI Mavic 2 Enterprise Advanced“ anschaffen. Eine dieser Drohnen ist noch im Einsatz. Allerdings sind keine neuen Akkus und keine Updates für die Drohne mehr verfügbar, sodass auch diese Drohne wohl bald nicht mehr einsatzfähig sein wird.

Technische Daten
- Startgewicht: 909 g
- Steiggeschwindigkeit: 5 m/s
- Fluggeschwindigkeit: 50 km/h
- Flugzeit: ca. 30 Minuten pro Akku
- Wärmebildkamera: 640×512 px (Ungekühltes VOx Mikrobolometer)
- RGB-Kamera: 48 MP
Dank weiterer Förderungen durch das BMEL und auch von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) sowie teils sehr großzügigen Spenden konnten wir im Jahr 2023 drei weitere Drohnen beschaffen. Diese sind vom Typ „DJI Mavic 3 Enterprise Thermal“ und stellen die aktuelle DJI-Drohnengeneration in dieser Klasse dar. Die Drohnen selbst sind mit jeweils 7 Akkus ausgestattet, was uns eine Flugzeit je Drohne von über 3 Stunden ermöglicht!

Technische Daten
- Startgewicht: 920 g
- Abfluggewicht: 998 g
- Steiggeschwindigkeit: 6 m/s
- Fluggeschwindigkeit: 15 m/s
- Flugzeit: ca. 45 Minuten pro Akku
- Wärmebildkamera: 640×512 px (Ungekühltes VOx Mikrobolometer)
- RGB-Kamera: 48 M
- Windwiderstandsfähigkeit: 12m/s bzw. 6 Windstärken
- C2 Zertifizierung
- Transportkoffer
Durch viele Einsatz- und Privat- Spenden sowie einer weiteren Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) konnte jetzt in 2024 eine weitere Drohne mit Wärmebildkamera vom Typ „DJI Matrice 30T“ beschafft werden. Diese Drohne ist mit einer noch besseren Wärmebildkamera ausgestattet und hat als besondere Eigenschaft, dass sie auch bei sehr schlechtem Wetter und Regenwetter geflogen werden kann! Somit wird unser Einsatzspektrum noch erweitert. Diese ist das TopModell für die Kitzrettung.

Technische Daten
- Startgewicht: 3,77 kg
- Abfluggewicht: 3,998 kg
- Abmessungen: 470×585×215 mm.
- Schutzart: IP 55
- Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C.
- Steiggeschwindigkeit: 6 m/s
- Fluggeschwindigkeit: 23 m/s bzw. 83 km/h
- Flugzeit: ca. 41 Minuten pro Akkupärchen
- Kamera: 1920 x 1080; 200 fach Zoom
- RGB-Kamera: ½ Cmos; 48 M
- Wärmebildkamera: 640×512 px (Ungekühltes VOx Mikrobolometer)
- Entfernungsmesser: Laser 3-1200m
- Flughöhe: bis 7000 m
- Windwiderstandsfähigkeit: 12m/s bzw. 6 Windstärken
- RTK-Genauigkeit: 1cm
-
GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS
(GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist) - C2 Zertifizierung

Nachdem wir bereits Ende März 2025 einen Antrag auf Förderung einer neuen Drohne, DJI Matrice 4T, beim Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gestellt hatten, haben wir am 05.05.2025 vom BMEL einen Zuwendungsbescheid auf unseren Förderantrag erhalten und konnten auf Grund von weiteren Spenden eine „DJI Matrice 4T“ mit weiterem Zubehör und Akkus beschaffen. Diese Drohne ist mit einer noch besseren Wärmebildkamera ausgestattet und hat als erste Drohne überhaupt eine KI Funktion, die es ermöglicht Objekte automatisch zu erkennen und zu verfolgen. Neben einem integrierten RTK Modul (Real Time Kinematic), das die zentimetergenaue Positionsbestimmung ermöglicht, hat die Matrice 4T noch eine weitere Besonderheit. Die Entnebelungsfunktion für den Gimbal (beheizbare Linse), die gerade für uns sehr wichtig sein kann, wenn wir in den frühen Morgenstunden fliegen. Das ist die nächste Optimierungsstufe für die Kitzrettung. Somit dürfen wir hoffen noch erfolgreicher in der Kitzrettung unterwegs zu sein. Wir sind gespannt!
Technische Daten
- Startgewicht: 1,219 kg
- Abfluggewicht: 1,42kg
- Abmessungen: 307×387×149,5 mm
- Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C.
- Steiggeschwindigkeit: 6 m/s
- Fluggeschwindigkeit: 21 m/s bzw. 75 km/h
- Windwiderstandsfähigkeit: 12m/s bzw. 6 Windstärken
- Flugzeit: bis zu 49 Minuten pro Akku
- Flughöhe: bis 6000 m
- RTK-Genauigkeit: 1cm
- GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS
(GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist) - Kamera:
- Weitwinkelkamera: 1/1.3 CMOS, 48 MP, f/1.7
- 3x Zoom: 1/1.3 CMOS, 48 MP, f/2.8
- 7x Zoom: 1/1.5 CMOS, 48 MP, f/2.8
- Wärmebildkamera: 640 × 512, Super-Resolution-Modus
- 112x Zoom
- NIR Zusatzbeleuchtung: Infrarotbeleuchtung
- Defogging function: Entnebelungsfunktion; niedrig, mittel, hoch
- Laser Range Finder: Bis zu 1800m
- Videoübertragung: O4-System mit einer Reichweite von bis zu 20 km
- KI gestützte Erkennung und Verfolgung
- Fernbedienung: DJI RC Plus 2
- C2 Zertifizierung
- CE Kennzeichnung
- Transportkoffer: Robust und wetterfest mit Tragegurt
Bilder












Outdoor-Monitore & Powerbanks & Equipment
Unseren Piloten bzw. auch den Spottern stehen zur besseren Analyse mehrere tageslicht- und outdoortaugliche Monitore zur Verfügung. Somit können anstelle des relativ kleinen Bildschirms auf den Fernbedienungen der Mavic Drohnen verschiedene Monitor mit Bildschirmgrößen von 10,1″ und 21,5″ genutzt werden. Wir haben 3 Monitore mit 21,5 Zoll in Outdoorkoffern und 2 10,7“ Monitore, die als Top on auf die Fernbedienungen montiert werden können. Die Monitore können mittels Akkus oder 12V-Anschluss versorgt werden. Zur kabellosen Bildübertragung auf die Großmonitore verwenden wir 2 Hollyland Systeme Mars 400 Plus. Ferner kommen noch 2 Anker Power Houses zum Einsatz, um ein Nachladen der Akkus während der Einsätze zu ermöglichen.
Die Technikdaten des Equipments im Detail
2x Feelworld & Beetronics 10,1″ Outdoor Monitore
- Bildschirmgröße: 10,1″
- Auflösung: FullHD (1920×1080 Pixel)
- Helligkeit: 2.000 cd/m2
- Betriebszeit: ca. 2 Stunden pro Akku
- Zubehör: Verschiedene HDMI-Kabel, Stative und Halterungen für die Fernbedienung
3x Feelworld 21,5″ Outdoor Monitore im Koffer 1x in Tasche
- Bildschirmgröße: 21,5″
- Auflösung: FullHD (1920×1080 Pixel)
- Helligkeit: 1.000 cd/m2
- Betriebszeit: ca. 1,5 Stunden pro Akku
- Koffersysteme
- Transporttasche
- Zubehör: Verschiedene HDMI-Kabel und Stative
- Bildübertragung: Kabel oder Hollyland Mars 400 Pro kabellose Transmitter
2x Anker PowerHouse 535 Stations
- 6-FACHE LEBENSDAUER – 3000 Ladezyklen mit Premium-LiFePO4-Akkus; 6-fache längere Akku-Lebensdauer
- ZUSÄTZLICHER USB-C ANSCHLUSS – in weniger als 2,5 Stunden auf 80% Akkukapazität wieder aufgeladen.
- 7-FACHE ERWEITERUNG – 2 Steckdosen, 3 USB-A-Anschlüsse, 1 USB-C-Anschluss, 1 Anschluss für Autoladegeräte!
- Kapazität – 512Wh
2x Pärchen Hollyland Mars 400 PRO
- Bildübertragung: kabellos
- Reichweite: 150m
- Zugriff: Hollyland APP / Holly-view
- Frequenz: 5,1 – 5,9 GHz
- Bandbreite: 20 MHz-
- Latenz: 70 ms
- Modulation Modus: OFDM
- Sendeleistung: 21 dbm
- Empfänger Sensibilität: -80 dBm
- Smart Channel scan live streaming
- 1080p, 12 Mbit/s Datenrate
- 3 Szenenmodi
- Stromversorgung: DC In, USB-C oder NP-F Akku
- Leistungsaufnahme: < 11 W (Sender) & < 7 W (Empfänger)
1x DJI AL-1 Scheinwerfer für Matrice 4T
- Gewicht: 99 g (einschließlich Halterung)
- Ca. 91 g (ohne Halterung)
- 95 × 164 × 30 mm (L × B × H, einschließlich Halterung)
- 79 × 164 × 28 mm (L × B × H, ohne Halterung)
- Max. Leistung: 32W
- Mechanischer Bereich Gimbal (Neigen): -140° bis +50°
- Steuerbarer Bereich Gimbal (Neigen): -90° bis +35°
- Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen): 120°/s
- Genauigkeit der Gimbal-Ausrichtung: ±0,1°
- Betriebstemperatur: -20 °C bis +50 °C






Sonstiges
Neben der oben genannten Ausstattung stehen dem Rettungsteam noch viele weitere Hilfsmittel zur Verfügung:
- professionelle Funkgeräte von Motorola, Freecomm & Kenwood zur Koordination im Einsatz
- Boxen und Körbe, um die Tiere temporär festzusetzen
- Weidezaunpfähle um Markierungen zu setzen, wo sich ein Kitz befindet



